Mit einem Sponsored Link kann man Werbung zielgenau ausrichten. Im Grunde genommen bezeichnet ein sponsored link einen gekauften oder gemieteten Link, beispielsweise über Google AdWords. Dabei "kauft" man sich den Platz für eine Werbeanzeige auf den Google-Ergebnisseiten. Man zahlt aber nur dann, wenn ein Besucher auf den Link klickt, der zur eigenen Website führt. Sponsored Links sind also ein Teil des SEM (Search Engine Marketing).
Über Google Adwords wählt man die Keywords aus, über die man gefunden werden möchte. Dann errechnet Google die CPC-Rate, die Costs per Click. Für Keywords mit hohem Wettbewerb sind die Kosten dann entsprechend höher als für Keywords, die nicht so umkämpft sind. Agenturen sind bei der Auswahl der Keywords und auch im Search Engine Marketing beratend tätig - sie können dank ihrer Erfahrung und Know-How Kosten einsparen. Das kann z.B. durch geschickte Wahl der Keywords geschehen oder auch durch Kombinationen aus verschiedenen Keywords.
Dabei legt man bei Google Adwords ein bestimmtes Budget fest, das man täglich/monatlich ausgeben möchte. Ist dieses Budget erschöpft, werden keine weiteren Anzeigen mehr geschaltet. So hat man die volle Kostenkontrolle.
Hier sehen Sie die sponsored links im gelben Rahmen neben den organischen (echten) Suchergebnissen: